Dolby Atmos Audio von deinem Fernseher auf Sonos anhören

Dieser Artikel beschreibt die Hauptfaktoren, die bestimmen, ob dein Atmos-unterstütztes Produkt Dolby Atmos Audio von deinem Fernseher abspielen kann. Diese Faktoren umfassen die HDMI-Verbindungen deines Fernsehers, die Fähigkeiten von Streaming-Diensten und physische Quellgeräte wie Fire TV, Roku oder Apple TV.

Sonos Arc, Arc SL, Arc Ultra, Beam (Gen 2) und Era 300 (als Surrounds) unterstützen alle die Wiedergabe von Dolby Atmos Audio, wenn sie in einem Heimkino-Setup verwendet werden. Wenn verwendet mit TV Audio Swap , unterstützt auch Sonos Ace die Wiedergabe von Dolby Atmos Audio.

Wenn dein Sonos-Lautsprecher ein Atmos-Signal von deinem Fernseher empfängt, wird dies in der Sonos App sowohl auf dem Bildschirm „Aktueller Titel“ als auch im Menü „Über mein System“ angezeigt.


HDMI ARC und HDMI eARC

ARC und eARC sind Protokolle, die dafür verantwortlich sind, Audio über ein HDMI-Kabel an Heimkino-Soundsysteme zu senden. Dein Sonos Heimkino-Lautsprecher muss mit HDMI ARC oder HDMI eARC verbunden sein, um Dolby Atmos Inhalte abzuspielen. Nicht alle Fernseher verfügen über HDMI ARC oder HDMI eARC, daher solltest du in der Bedienungsanleitung deines Fernsehers nachsehen, welche HDMI-Anschlüsse du hast. Die untenstehende Tabelle zeigt, welche physischen Verbindungen für Dolby Atmos im Vergleich zu anderen Heimkino-Audioformaten erforderlich sind.

Stereo-Sound
(PCM)

5.1 Surround-Sound
(Dolby Digital)

Dolby Atmos
(Dolby Digital Plus)

Dolby Atmos
(Dolby TrueHD)

HDMI eARC

HDMI ARC
(Version 2.01 oder höher)

HDMI ARC
(Version 2.0 oder niedriger)

Optischer Adapter

Die meisten Dolby Atmos Audios können über HDMI-ARC mit dem Dolby Digital Plus Codec abgespielt werden. HDMI-eARC wird benötigt, um verlustfreies Dolby Atmos Audio mit dem Dolby TrueHD Codec abzuspielen.


Streamingdienste

Einige TV- und Film-Streamingdienste unterstützen Dolby Atmos Audio. Manche Dienste erfordern möglicherweise eine spezielle Abonnementstufe, um Zugang zu Dolby Atmos-Inhalten zu erhalten. Beachte, dass selbst wenn ein Dienst Dolby Atmos unterstützt, einige Shows und Filme möglicherweise kein Dolby Atmos Audio haben. Überprüfe bei deinem Streamingdienstanbieter, ob er Dolby Atmos unterstützt.


Quellgeräte

Das Vorhandensein von Dolby Atmos Audio kann auch vom physischen Quellgerät abhängen, das den Inhalt abspielt. Zum Beispiel unterstützt der Amazon Fire TV Cube Dolby Atmos-Inhalte, ältere Generationen von Fire TVs jedoch nicht. Einige Fernseher unterstützen kein Dolby Atmos Audio, auch wenn das Quellgerät (z.B. Roku Ultra) dies tut. In den meisten Fällen wird der Fernseher das Audio in Dolby Digital 5.1 umkodieren. Überprüfe beim Hersteller deines Geräts, ob es Dolby Atmos unterstützt.

Du brauchst immer noch Hilfe?

Unsere Techniker:innen können dir telefonisch oder per Live-Chat weiterhelfen. In unserer Sonos Community kannst du gemeinsam mit anderen Sonos Usern Fragen stellen und Antworten finden.